 |
Tee-Kategorien |
 |
|
|
 |
|
 |
Kostliche Eis-Tee-Rezepte
- Eistee mit Zitrone
- Eistee mit Himbeeren
- Eisttee mit Melonen & Limetten
- Pfirsich-Eistee mit Sahne
- Ostfriesen-Eistee-Shake
- Lemon-Ice-Tea & Cream
- Trauben-Eistee im Bowleglas
- Tropical-Ice-Tea
Erfrischende Tees
- Eisgekühlte Tee-Sangria
- Rosentee mit Erdbeeren
- Aprikosen Tee mit Tonic
- Gin Tea Fizz
Heiße Tee-Rezepte
- Spanischer Tee
- Amerikanischer Tee-Grog
- Ananas-Teepunsch
- Apfel-Teepunsch
- Arrak-Eier-Teepunsch
|
|
Köstliche Eisteerezepte |
|
Eistee mit Zitrone
Zutaten für 4 Gläser:
- 2 unbehandelte Zitronen,
- 0,6l frisches Wasser
- 12 TL Assam Tee TGFOP Initiativen Tee (Art-Nr. 111)
- 3-4 EL Zucker
- Eiswürfel
Zubereitung:
Die Zitronen heiß waschen, abtrocknen.
Die eine Hälfte auspressen und die übrigen Zitronen in dünne Scheiben schneiden. Das Wasser aufkochen, sprudelnd über den Assam-Tee gießen und 2 - 3 Minuten ziehen lassen.
Den Tee abgießen und mit Zucker und Zitronensaft aromatisieren.
Anschließend den Tee völlig abkühlen lassen und in einer Karaffe für ca. 2 Stunden in den Kühlsschrank stellen.
Vier je 0,3 I fassende Gläser zu 2/3 mit Eiswürfeln und Zitronenscheiben füllen.
Den kalten Tee darübergießen und sofort servieren.
Tip für die schlanke Linie: Natürlich können Sie den Tee anstatt mit Zucker auch mit Süßstoff süßen.
|
|
Eistee mit Himbeeren
Zutaten für 4 Gläser:
- 100 g Himbeeren
- 8 EL Himbeersirup
- 1 Zweig Zitronenmelisse
- 600 ml frisches Wasser
- 10 TL Darjeeling Initiative Second Flush FTGFOP1 (Art-Nr. 32)
- Saft von 1/2 Zitrone, Eiswürfel
Zubereitung:
Die Himbeeren möglichst nur mit einem trockenen Tuch abwischen, dann entkelchen und mit dem Sirup vermischen.
Die Zitronenmelisse abbrausen, trockentupfen und die Blätter abzupfen.
Das Wasser aufkochen, sprudelnd über den Darjeeling-Tee gießen.
2 - 3 Minuten ziehen lassen und abgießen.
Die Himbeeren in ein Sieb geben, den Sirup auffangen und samt dem Zitronensaft mit dem Tee verrühren.
Anschließend den Tee völlig abkühlen lassen und in einer Karaffe für ca. 2 Stunden in den Kühlsschrank stellen.
Vier je 0,3 I fassende Gläser zu 2/3 mit Eiswürfeln und Himbeeren füllen und mit dem Tee aufgießen.
Die Gläser mit Melisseblättern dekorieren.
|
|
Eistee mit Melonen & Limetten
Zutaten für 6 Gläser:
- 1 Honigmelone (500 g)
- 2 Limetten
- 3 Zweige Zitronenmelisse
- 8 EL Grenadinesirup
- 600 ml frisches Wasser
- 12 TL Ceylon Pekoe Initiative (Art-Nr. 211)
- 2 EL heller Honig, Eiswürfel
Zubereitung:
Die Melone halbieren, das weiche Kernfleisch samt den Kernen herauslösen und ohne die Kerne durch ein Sieb streichen.
Jede Melonenhälfte in Spalten teilen, schälen, in 2 cm dicke Stücke schneiden und mit pürierten Kernfleisch mischen.
Die Limetten heiß waschen und trocken.
Die Schale dünn zu Spiralen abschälen und in 6 Stücke teilen. Die Früchte auspressen.
Die Melisse abbrausen, trockentupfen und die Blätter abzupfen. 6 Blätter beiseite legen, die übrigen in Streifen schneiden und mit Melonenstücken, Grenadinesirup und Limettenschale vermischt 60 Minuten kühlen.
Das Wasser aufkochen und sprudelnd über den Ceylon-Tee gießen.
Diesen 2 - 3 Minuten ziehen lassen und abgießen.
Die Flüssigkeit von den Melonenstücken abgießen und samt Limettensaft und Honig unter den heißen Tee mischen.
Anschließend den Tee völlig abkühlen lassen und in einer Karaffe für ca. 2 Stunden in den Kühlsschrank stellen.
Sechs je 0,3 I fassende Gläser zu 2/3 mit Eiswürfeln, Melonenstücken und Melissestreifen füllen und den kalten Tee darübergießen.
Je ein Stück Limettenschale in das Glas hängen und mit der übrigen Melisse dekorieren.
Mit langstieligen Löffeln servieren.
Tip: Statt Grenadine können Sie auch Portwein verwenden.
|
|
Pfirsich Eistee mit Sahne
Zutaten für 4 Gläser:
- 30 frische Minzeblätter
- 600 ml frisches Wasser
- 12 TL Englische Teemischung Broken (Art-Nr. 622)
- 4 EL Oma`s Vanille Teezucker (Art-Nr. 6003)
- 2 vollreife Pfirsiche
- 300 ml eiskalter Pfirsichnektar
- Saft von 1/2 Zitrone
- 4 EL geschlagene Sahne
Zubereitung:
Die Minze abbrausen und trockentupfen. 4 Blätter beiseitelegen, die übrigen grob zerpflücken und in eine weite Keramik- oder Glasschüssel geben.
Das Wasser aufkochen und sprudelnd über die Englische Teemischung gießen.
Diesen nach 2 -3 Minuten durch ein Sieb auf die Minzeblätter gießen und mit Oma`s Vanille Teezucker süßen.
Den Tee völlig abkühlen lassen und zugedeckt für 30 Minuten in den Gefrierschrank stellen
Die Pfirsichhaut kreuzweise einritzen, die Früchte etwa 5 Sekunden in kochendes Wasser tauchen und eiskalt abschrecken, dann häuten, halbieren und entsteinen.
Dann in 5 mm dicke Spalten schneiden. 4 davon beiseitelegen, die übrigen halbieren und mit Pfirsichnektar und Zitronensaft vermischt etwa 15 Minuten zugedeckt im Kühlschrank ziehen lassen. Die Pfirsiche samt Saft mit dem eisgekühlten Tee mischen und in vier je 0,3 I fassende Gläser füllen.
Jeweils 1 EL Sahne daraufgeben und mit den übrigen Minzeblättern und Pfirsichspalten verzieren.
Mit langstieligen Löffeln servieren
|
|
Ostfriesen-Eistee-Shake
Zutaten für 4 Gläser:
- 12 TL Goldenes Ostfriesenblatt (Art-Nr. 1613)
- 1/2 I frisches Wasser
- 4 EL Akazienhonig
- 4 Kugeln Vanilleeis
- 100 g saure Sahne
Zubereitung:
Das Wasser aufkochen und sprudelnd über den gießen.
Den Tee 2 - 3 Minuten ziehen lassen und dann abgießen.
Mit dem Honig süßen, völlig abkühlen lassen und zugedeckt für 30 Minuten in den Gefrierer stellen.
Anschließend den Tee samt Eis und saurer Sahne im Mixer auf höchster Stufe 30 Sekunden durchschlagen.
In vier je 0,3 I fassende Gläser füllen und mit Trinkhalmen servieren.
Variation: Versuchen Sie den Shake auch einmal mit je 2 EL Kirschwasser pro Glas.
|
|
Lemon Ice-Tea & Cream
Zutaten für 4 Gläser:
- 1 unbehandelte Zitrone
- 30 Zitronenmelisseblätter
- 12 TL Assam TGFOP Initiativen-Tee (Art-Nr. 111)
- 400 ml frisches Wasser
- 2 EL Zucker
- 8 Kugeln Zitronensorbet
- 150 ml eiskaltes Bitter Lemon
Zubereitung:
Die Zitrone heiß waschen und abtrocknen
Die Schale abreiben und den Saft auspressen.
Die Melisse abbrausen, trockentupfen und 4 Blätter beiseitelegen.
Die übrigen Blätter grob zerpflücken und in eine weite Keramik- oder Glasschale geben. Das Wasser aufkochen und sprudelnd über den Assam Tee gießen. 2 - 3 Minuten ziehen lassen und durch ein Sieb auf die Melisse gießen. Zitronenschale, Zitronensaft und Zucker unter den Tee mischen und abkühlen lassen. Dann zugedeckt für 30 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
In vier schmale, je 0,3 I fassende Gläser jeweils 2 Kugeln Zitronensorbet geben.
Mit dem eiskalten Tee aufgießen, mit eiskaltem Bitter Lemon auffüllen und mit Melisse dekorieren.
Sofort mit Trinkhalmen und langstieligen Löffeln servieren.
Tip für die schlanke Linie: Natürlich können Sie den Tee anstatt mit Zucker auch mit Süßstoff süßen.
|
|
Trauben-Eistee im Bowleglas
Zutaten für ca. 1,5 Liter:
- 200 g entstielte blaue Weintrauben
- 200 g entstielte helle Weintrauben (möglichst kernlos)
- 150 g Brombeeren
- 1 rosa Grapefruit
- 3 EL Puderzucker
- 300 ml heller Traubensaft
- Saft von 1 /2 Zitrone
- 800 ml frisches Wasser
- 15 TL Englische Teemischung Broken (Art-Nr. 622)
Zubereitung:
Die Trauben abbrausen, trockentupfen, halbieren (evtl. entkernen).
Die Brombeeren möglichst nur mit einem trockenen Tuch abtupfen und entkelchen. Die Grapefruit mit einem Messer so schälen, daß auch die weiße Haut entfernt wird.
Die Filets zwischen den Trennhäuten herausschneiden und das noch verbleibende Fruchtfleisch auspressen. Alle Früchte in ein Bowlenglas geben und mit dem Grapefruit-, Trauben- , Zitronensaft und dem Puderzucker vermischt 1 Stunde zugedeckt kühl stellen.
Das Wasser aufkochen, sprudelnd über die Englische Teemischung gießen und diesen 2 - 3 Minuten ziehen lassen.
Den Tee abgießen und abkühlen lassen. Für ca. 30 Minuten zugedeckt in den Gefrierschrank stellen.
Den eiskalten Tee unter die Früchte mischen und den Punsch in bauchigen Gläsern servieren.
|
|
Tropical Ice-Tea
Zutaten für 4 Gläser:
- 8 Passionsfrüchte
- 400 ml frisches Wasser
- 12 Tl Aromatisierte Schwarzteemischung Maracuja (Art-Nr. 743)
- 8 TL Oma`s Vanille Teezucker (Art-Nr. 6003)
- 24 cl Ananassaft, Eiswürfel
- 1 Kugel Vanilleeis
- 4 halbe Scheiben Ananas
Zubereitung:
Die Passionsfrüchte (Maracuja) halbieren, das Fruchtfleisch herauslösen und durch ein Sieb streichen. Es sollte 8 cl Saft ergeben.
Das Wasser aufkochen und sprudelnd über den Maracuja-Tee gießen.
Diesen 2 - 3 Minuten ziehen lassen, abgießen und mit dem Zucker süßen.
Anschließend den Tee völlig abkühlen lassen und in einer Karaffe für ca. 2 Stunden in den Kühlsschrank stellen.
Passionsfrucht- und Ananassaft mit Eiswürfeln in den Shaker geben.
Den Tee dazugießen und alleskräftig schütteln.
In ein mit eine Kugel Vanilleeis gefülltes Longdrinkglas geben.
Die halbe Ananasscheibe einschneiden und an den Glasrand stecken.
Den Drink sofort mit Trinkhalm und langstieligem Löffel servieren.
Tip.: Mit 3 cl Rum pro Glas wird aus dem Tee eim erfrischender Cocktail.
|
|
Erfrischende Tees |
|
Eisgekühlte Tee-Sangria
Zutaten für 4 Liter:
- 12 Orangen
- 2 Nektarine
- 1 Ananas
- 4 Stück Sternanis
- Saft von 2 Zitronen
- 10 cl Orangenlikör
- 10 cl spanischer Brandy
- 1 Liter frisches Wasser
- 10 TL Aromatisierte Schwarzteemischung Orange-Sweet (Art-Nr. 760)
- 2 EL Zucker
- 1 Flasche gut gekühlter Rosé (0,7 I)
Zubereitung:
Orangen abpellen, in Spalten teilen und jede Spalte einmal durchschneiden.
Nektarine waschen, abtrocknen, halbieren, entsteinen und in Spalten teilen.
Ananas von Blattkrone und Stengelansatz befreien. Den Strunk in der Mitte entfernen, das Fruchtfleissch von der Schale lösen und in Scheiben schneiden
Alle Früchte in ein Bowlengefäß mit Sternanis, Zitronensaft, Orangenlikör und Brandy mischen zugedeckt 4 Stunden kühlen.
Das Wasser aufkochen und sprudelnd über den Orangen-Tee gießen
Diesen 2 – 3 Minuten ziehen lassen, abgießen und mit Zucker süßen.
Den Tee abkühlen lassen und zugedeckt für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Tee und Rose zu den Früchten gießen, gut umrühren und die Tee-Sangria in bauchigen Gläsern servieren.
Tip.: Wenn Sie es prickelnd lieben, können Sie vor dem Servieren einen Schuß Mineralwasser in die Tee-Sangria geben oder verwenden Sie statt dem Rosé-Wein einen Rosé-Sekt.
|
|
Rosentee mit Erdbeeren
Zutaten für 4 Gläser:
Für die Erdbeer-Eiswürfel:
- 500 g vollreife Erdbeeren
- 3 EL Puderzucker
- Saft von 1/2 Zitrone
Für den Tee:
- 150 g vollreife Erdbeeren
- 1 EL Puderzucker
- 600 ml frisches Wasser
- 8 TL China Black Rose Congou Tee (Art-Nr. 341)
- 4 EL Oma`s Vanille Teezucker (Art-Nr. 6003)
- Saft von 1 /2 Zitrone
Zubereitung:
Für die Eiswürfel die Erdbeeren abbrausen, trockentupfen und entkelchen.
Dann grob würfeln, mit Puderzucker und Zitronensaft mischen und 30 Minuten ziehen lassen.
Die Beeren zerdrücken, durch ein Sieb streichen. Das Püree in Eiswürfelschalen mindestens 5 Stunden gefrieren lassen.
Für den Tee die Erdbeeren abbrausen und trockentupfen. 4 kleine Beeren beiseite legen. Die übrigen entkelchen, längs in Scheiben schneiden und mit Puderzucker mischen.
Das Wasser aufkochen, sprudelnd über den China Black Rose Congou Tee gießen. Den Tee 2 -3 Minuten ziehen lassen, dann abgießen.
In der Zwischenzeit die Erdbeer-Eiswürfel aus der Schale lösen.
Den Tee mit Oma`s Vanille Teezucker und Zitronensaft abschmecken.
Die Erdbeer-Eiswürfel zusammen mit den Erdbeerscheiben in vier schmale, je 0,3 I fassende Gläser geben und mit dem heißen Tee aufgießen. Die übrigen Erdbeeren an den Glasrand stecken und den Tee mit langstieligen Löffeln servieren.
|
|
Aprikosen Tee mit Tonic
Zutaten für 4 Gläser:
- 350 ml Aprikosennektar
- 2 vollreife Aprikosen
- 400 ml frisches Wasser
- 2 TL Ceylon Pekoe Initiativen Tee (Art-Nr. 211)
- 4 TL Zucker
- Saft von 1 /2 Zitrone
- 200 ml eiskaltes Tonic Water
Zubereitung:
300 ml Aprikosennektar in Eiswürfelschalen füllen und mindestens 5 Stunden gefrieren lassen.
Die Aprikosen waschen, abtrocknen, halbieren, entsteinen und dann würfeln.
Mit dem übrigen Nektar vermischen.
Das Wasser aufkochen und sprudelnd über den Ceylon-Tee gießen. Diesen 2 - 3 Minuten ziehen lassen und abgießen.
Inzwischen die Aprikosen-Eiswürfel aus der Schale lösen.
Den Tee mit Zucker und Zitronensaft abschmecken.
Aprikosenwürfel und Aprikosen-Eiswürfel in vier schmale, je 0,3 I fassende Gläser geben und mit dem heißen Tee aufgießen.
Mit dem eiskalten Tonic Water auffüllen und mit langstieligen Löffeln servieren.
Tip: Probieren Sie diesen Tee auch einmal mit je 2 cl Aprikosenlikör pro Glas.
|
|
Gin Tea Fizz
Zutaten für 4 Gläser:
- 150 ml frisches Wasser
- 3 TL Assam TGFOP Initiativen-Tee (Art-Nr. 111)
- 8 TL Zucker
- Eiswürfel
- 16 cl Gin
- 8 EL Zitronensaft Mineralwasser
- Saft von 4 1/2 Zitronen
- ½ Zitrone zum Garnieren.
Zubereitung:
Das Wasser aufkochen und sprudelnd über den Assam-Tee gießen. 2 - 3 Minuten ziehen lassen, abgießen und mit Zucker süßen.
Den Tee abkühlen lassen und ca. für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Eine Handvoll Eiswürfel in den Shaker geben, Gin, Zitronensaft und den kalten Tee zufügen und alles ca.1 Minute lang kräftig shaken.
In ein Longdrinkglas füllen und mit etwas Mineralwasser aufschäumen.
Die halbe Zitronen in dünne Scheiben schneiben, einschneiden und auf den Glasrand setzen.
|
|
Heiße Teerezepte |
|
Spanischer Tee
Zutaten für 1 Glas Tee:
|
|
Amerikanischer Tee-Grog
Zutaten für 1 Glas Tee:
|
|
Ananas Teepunsch
Zutaten für 8 Personen:
- 250 g Ananasscheiben aus der Dose,
- 10 cl Ananassaft,
- 10 cl Madeira,
- ½ Liter frisches Wasser,
- 10 TL Englische Tee-Mischung Broken (Art-Nr. 622)
- 250 g Zucker,
- 3 Flaschen Rotwein,
- Saft von 3 Zitronen,
- ¼ Liter Arrak.
Zubereitung:
Ananasscheiben in eine Punschterrine legen. Den Ananassaft und den Madeira darübergießen. Zugedeckt ca. 2 Stunden kalt stellen.
Das Wasser aufkochen und sprudelnd über die englische Teemischung gießen.
Diesen nach 2 -3 Minuten abgießen und mit dem Zucker und den Rotwein in einen Topf geben. Zitronensaft und Arrak hinzufügen.
Diese Mischung erhitzen, aber nicht kochen lassen.
Den heißen Punsch über die Ananasscheiben gießen und umrühren.
Sofort sevieren.
Dazu schmecken Makronen und Mürbeteigplätzchen..
|
|
Apfel-Teepunsch
Zutaten für 4 Personen:
- 1 Liter Apfelsaft,
- ½ Liter frisches Wasser
- 10 TL aromatisierter Schwarztee Apfelttraum.(Art-Nr. 1728)
- 2 TL Zucker,
- 1 Zitrone und
- 1 Orange,
- 2 Nelken,
- 5 cl Calvados
Zubereitung:
Die Zitrone und die Orange ausspressen und mit dem Apfelsaft, Zucker und Nelken in einen Topf geben.
Das Wasser aufkochen und sprudelnd über den Zimt-Tee gießen.
Diesen nach 2 -3 Minuten abgießen und mit in den Topf füllen. Alles zusammen aufkochen.
Zum Schluß Calvados dazugeben. Abschmecken und nach Belieben nachsüßen. Den Punsch durchseihen und in eine vorgewärmte Terrine gießen und sofort in feuerfesten Henkelgläsern servieren.
Ganz besonders lecker schmeckt der Punsch, wenn man noch 1-2 in lauwarmem Wasser verquirlte Eigelb zufügt
|
|
Arrak-Eier-Teepunsch
Zutaten für 4 Personen:
|
|
 |
|
|
|
|
 |
Mein Konto |
 |
|
 |
Service |
 |
|
 |
Information |
 |
|
|
|